Quantcast
Channel: Inside Paradeplatz
Viewing all 9716 articles
Browse latest View live

Vontobel-Aktie steigt und steigt – Warnerin geht

$
0
0

Titel durchbricht 50-Franken-Schallmauer – Controllerin sah Struki-Risiko, geht zu EFG – Finanzchef nickt ab, was Chefs befehlen.

Der Highflyer der Schweizer Börse heisst … Vontobel. Unbemerkt von den grossen Titeln legte die Aktie der kleinen Zürcher Familienbank seit dem Tief nach dem Frankenschock um 60 Prozent zu. Gestern nahm der Vontobel-Valor die 50-Franken-Schallmauer im Flug. Der SMI […]


Auch Pierin heult mit den Wölfen

$
0
0

Im Bündnerland machen sich die Wölfe breit. Als begeisterter Jäger und Naturschützer liebe ich es. Gerne würde ich die Wölfe beobachten und „heulen“ hören. Was ich allerdings gar nicht mehr hören mag, ist das „Geheule“ über den angeblich überbewerteten Schweizerfranken. […]

Der Reibach mit den Minuszinsen

$
0
0

Negativzins für Regionalbanken ein Geldsegen – Bank Coop verdient 3,3% mehr, viele Landbanken auch – Kunde blutet.

Die Bank verdient immer. Das Sprichwort erhält neue Substanz in Zeiten des Minuszinses. Heute durch die Bank Coop, ein grosses Retail-Institut mit über 250’000 kleinen und mittleren Kunden, das durch einen Skandal mit falsch verschickten Kontoauszügen von sich reden machte. […]

Thiams CS-Notplan wird zum Blutbad in Schweiz

$
0
0

CEO lanciert neues Sparpaket – teure Leute, wenig Dynamik: Heimat wird geschleift – nur Mini-Abbau von Big Trading.

Gut 1 Milliarde Quartalsgewinn der CS wird von den Analysten bejubelt. Doch der Knüller von heute findet sich im letzten Satz der Medienmitteilung. Sobald die CS ihre Strategie bis Ende 2015 „tiefgreifend“ überprüft habe, könnten sich ihre „Kostensenkungspläne und -ziele […]

„Thomas Bauer? Kennt niemand. Doch für die Finma könnte er genau richtig sein.“

$
0
0

„Thomas Bauer? Kennt niemand. Doch für die Finma könnte er genau richtig sein.“

Als neuer Präsident will der SVP-Richter Fragen stellen – was gar nicht dumm sei, meint Hans Geiger. Bauer habe eine zentrale Aufgabe für den Finanzplatz, die von den bekannten Namen niemanden interessiert habe.

Swissquote entzieht Kunden sämtliche Rechte

$
0
0

Online-Trader schafft Schweizer Bankgeheimnis ab – lehnt Mitschuld an Negativsaldi ab – alles für Bank, nichts für Kunden.

Die erfolgsverwöhnte Online- und Börsenbank Swissquote macht schwere Zeiten durch. Nach dem Frankenschock musste sie 25 Millionen abschreiben. Der nächste Tiefpunkt folgt im Kleingedruckten. Die Bank entmündigt faktisch ihre Kunden. Ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) hebeln das immer noch gültige Schweizer Bankgeheimnis […]

UBS kickt Reiche raus, CS holt Bonviva-Flugsand

$
0
0

Milliardenabfluss von unproduktivem Cash – UBS will Geld, das arbeitet, nicht herumliegt – CS mit 0,75% Lockvogel.

In der Momentaufnahme schlägt die CS die UBS. Sie schloss mit 1,1 Milliarden Quartalsgewinn zur scheinbar übermächtigen UBS auf, die heute 1,2 Milliarden mitteilt. Doch die UBS steht viel stabiler da, mit mehr Kapital, mehr wiederkehrenden Erträgen in der Vermögensverwaltung, […]

Fragwürdige Steuersitze eines Gentleman-Bankers

$
0
0

Walter Knabenhans zog ins Schwyzer Steuerparadies am oberen Zürichsee – meistens sah man ihn in der Villa in Küsnacht ZH.

Walter Knabenhans ist ein Gentleman-Banker. Er war CEO der Julius Bär, als diese noch eine Familienbank war. Danach wurde er Präsident der Bellevue-Swissfirst, als diese Ruhe brauchte. Das war 2006. Damals vollzog Knabenhans einen eigentümlichen Wohnortwechsel. Knabenhans zog fort, weg […]


Der Bankenplatz Schweiz im Jahre 2022: Wo er sein könnte. Und wo er wohl sein wird.

$
0
0

* Unzählige Gedanken, analytische und normative, schiessen einem durch den Kopf, wenn man nach der Zukunft des Bankenplatzes Schweiz fragt. Werden Google, Facebook & Co. Banklizenzen bald auch in der Schweiz beantragen? Würde dies zu einem Technologieschub führen? Würden dabei […]

EFG-Bank gibt erstmals Klumpenrisiko in Bilanz zu

$
0
0

Griechen-Institut prüft Grossabschreiber auf Versicherungs-Investment – dreistelliger Verlust droht – Kapital in Gefahr.

Die EFG International packt unter neuer Führung ein heisses Eisen an. Zum ersten Mal gibt die Schweizer Privatbank zu, dass sie ein Riesenproblem in ihrer Bilanz hat. Es geht um rund eine halbe Milliarde Dollar in US-Lebensversicherungen in den EFG-Büchern. […]

UBS-Chefs schützen hochrangige Betrügerin

$
0
0

Stabschefin des Investmentbank-Bosses fälschte jahrelang Spesen – als sie aufflog, entliess Bank Whistleblowerin – Täterschutz.

Catharine Furrer-Lech zählt zu den höchsten UBS-Frauen. Die Managing Direktorin aus der Schweiz verkörperte lange das weibliche Karriere-Modell der Bank. Bis 2011. Dann flog Furrer-Lech auf. Sie hatte jahrelang mit Kleinspesen betrogen und ihre Mitarbeiter aufgefordert, Taxi-Gutscheine zu fälschen. Es ging […]

Bis zum bitteren Ende – die grösste Insolvenzverschleppung der Geschichte geht weiter

$
0
0

Wir wissen nicht, wie es Ihnen geht, aber wir sind fassungslos und schockiert. Nachdem die Medizin der Euro-Rettungspolitik schon zweimal katastrophal versagt hat, soll sie nun trotzdem ein drittes Mal verabreicht werden. Hierzu fällt uns kopfschüttelnd nur ein Zitat von […]

Kann die SNB dank ihrem Notenmonopol stets Eigenkapital aufbauen?

$
0
0

Heute gibt die Schweizerische Nationalbank (SNB) ihr Ergebnis für das erste Halbjahr 2015 bekannt. Erwähnenswert ist, dass die Eigenkapitalquote der SNB von über 50 Prozent vor 10 Jahren auf noch gut 5 Prozent gefallen ist. Das ist deutlich weniger als die […]

SNB minus 50’000’000’000

$
0
0

In halbem Jahr so viel verloren wie UBS damals im Subprime-Crash – Eigenkapital noch 5,9% – kein Geld für Kantone.

Der Sommer ist heiss. Auch für die SNB. Die Notenbank erleidet einen historischen Verlust von 50 Milliarden Franken. So viel beträgt das Minus von Januar bis Juni. Es sind Dimensionen wie bei der UBS in den Jahren 2007 bis 2009. […]

Tessiner BSI gerät auf Finma-Radar

$
0
0

Aufsicht fordert Schutzwall gegen Brasilien-Eigentümer – „Joe“ Rickenbacher, Ex-Finma- und Ex-UBS, soll in BSI-VR.

Joseph „Joe“ Rickenbacher ist ein Schlachtross von Swiss Banking. Rickenbacher zählt zu den erfahrensten Risikomanagern der Branche, er war bei UBS und Finanzmarktaufsicht ganz oben. Vor Jahresfrist trat Rickenbacher aus dem Verwaltungsrat der Finma aus. Ziel unbekannt. Nun zeigt sich, wohin […]


Bei Julius Bär herrscht wilder Kündigungs-Furor

$
0
0

Offiziell ist Abbau von Anfang Jahr durch – nun kommen neue Backoffice-Jobs in Zentrale dran – Hüst und Hott.

200 Stellen-Streichungen gab die Zürcher Privatbank zum Jahresauftakt bekannt. Dies als Folge des Frankenschocks. Damit sei man durch, heisst es offiziell. Doch nun zeigt sich: Die Kündigungswelle geht weiter. Diese Woche wurde in Zürich-Altstetten, wo die Julius Bär ein grosses […]

Berufliche Fitness (8): Soziale Netzwerke – viel Wind um nichts?

$
0
0

Bitte beantworten Sie folgende Frage, die jedes Wochenende als Teil eines Gesprächs mit Führungskräften in NZZ Executive gestellt wird: „Welches ist der Stellenwert sozialer Netzwerke für Sie, beruflich wie privat?“. Am besten schreiben Sie das auf einen Zettel und vergleichen […]

Massive Kostenüberschreitung bei ZKB-Hauptsitz

$
0
0

Sanierung an Bahnhofstrasse verschlingt 200 statt 130 Mio. – Wasserdruck im Tresorraum – Frau von Peter Spuhler profitiert.

Die Führung der Zürcher Kantonalbank schüttet Geld mit beiden Händen aus. Nach der dreistelligen US-Steuerrückstellung und dem Minuszins folgt nun der Hammer beim Hauptsitz. Dieser wurde die letzten 4 Jahre aufwändig saniert und erneuert. In 12 Tagen wird der herausgeputzte […]

Avaloq entlässt Dutzende Mitarbeiter

$
0
0

Banken-Softwarebude schmeisst „Underperformer“ per sofort raus – stockende Erträge, verzögerte Projekte – Erfolgsstory vorbei?

Avaloq ist der Standard für Swiss Private Banking. An der Software von Francisco Fernandez, dem umtriebigen Avaloq-Gründer, kommt man nicht vorbei. Doch nun ist das Unternehmen überraschend in der Krise gelandet. Dutzende Mitarbeiter wurden über Nacht entlassen. Das Vorgehen ist […]

China – Ein Börsencrash lässt die Welt erzittern

$
0
0

Mehr Grund zur Sorge als das Griechenlandproblem bereitet uns China. Im grössten „kommunistischen“ Land der Erde herrscht seit geraumer Zeit etwas sehr Unkommunistisches – der Turbokapitalismus in seiner perversesten Form. Ironischerweise hat gerade in China die pure Gier und der […]

Viewing all 9716 articles
Browse latest View live